Eigentlich müsste diese Seite ‚Über Mich‘ heißen, aber das wäre nicht ganz richtig. Da ich das Bogenbauen nur nebenberuflich ausübe und das Interesse am Bogenbau in den letzten Jahren immer stärker wurde, brauche ich ein wenig Unterstützung.
Mein kleines Team, dass mir diese Unterstützung gewährt, möchte ich euch nicht vorenthalten, jedoch vielleicht erst einmal ein paar Worte zu mir.
Ich lebe seit 1987 mit meiner Frau und meinen 2 schon erwachsenen Kindern, in Ronneburg/Hüttengesäß in Hessen. Die experimentelle Archäologie hat mich schon lange interessiert, dadurch kam ich 1995 dazu ein Bogenbauseminar im Archäologischen Freilichtmuseum in Örlinghausen.
Die Materie hat mich so sehr fasziniert, dass ich beschlossen habe mich näher damit zu befassen. Mein erstes Bogenbauseminar habe ich dann 1996 im Rittersaal auf der Ronneburg mit 2 Teilnehmern gegeben. In meinen Bogenbauseminare versuche ich den Teilnehmern nicht nur den Bogenbau selbst zu vermitteln, sondern auch die Möglichkeit zu bieten sich intensiver mit den Materialien und der Geschichte auseinander zu setzten.
Dieses Konzept lebt davon, dass immer mal wieder ehemalige Teilnehmer vorbeikommen und eine Fülle an Informationen und Wissen einbringen.
Seit einigen Jahren ist auch Mile Lukas ein fester Bestandteil der Bogenbauseminare. Mile hat mich bereits bei meinen ersten Seminaren auf der Burg besucht und ist dann letztendlich als helfende Hand immer da wo man ihn braucht.
Ich möchte auch nicht versäumen weitere Freunde zu Erwähnen, ohne die zum Beispiel diese Seite nicht so wäre wie ihr sie heute seht. Da ist zum einen Jochen Picard, der mit seiner Fotoausrüstung immer irgendwo auftaucht und uns dann mit ein paar schönen Schnappschüssen überrascht.
Dazu kommen, wie schon erwähnt, noch viele weitere Freunde und ehemalige Teilnehmer, die sich immer mal gerne bei einem Bogenbauseminar blicken lassen und hin und wieder den Neulingen einige Tipps und Tricks verraten, die sie sich mit der Zeit angeeignet haben.