Bogenbauseminare

Der Bogenbau hat sich von einem traditionellen Handwerk zu einer Kunstform entwickelt. In unseren Bogenbauseminaren vermitteln wir dir das grundlegende Wissen und die Techniken, die du für den Bau deines eigenen Bogens benötigst.

Am Ende des Seminars gehst du stolz mit einem selbst gebauten Bogen und einem Pfeil nach Hause – einzigartig und handgefertigt von dir selbst!

Melde dich noch heute an und entdecke die Freude und Zufriedenheit des Bogenbaus!

Termine für 2025:

DatumEventInfo und Anmeldung
22./23. März 2025BogenbauseminarZur Anmeldung
10./11. Mai 2025BogenbauseminarZur Anmeldung
24. Mai 2025Bogentunier auf der RonneburgAnmeldung Bogenturnier2025 (1)
28./29. Juni 2025BogenbauseminarZur Anmeldung
06./07. September 2025BogenbauseminarZur Anmeldung
18./19. Oktober 2025BogenbauseminarZur Anmeldung
15./16. November 2025BogenbauseminarZur Anmeldung
Illustration

Steinzeit Holmegaard-Flachbogen

Der Holmegaard-Flachbogen ist einer der ältesten bekannten Bögen und stammt aus Dänemark. Er wurde etwa 8.000 bis 6.000 v. Chr. verwendet. Diese Bögen sind robust und leistungsfähig und wurden von mittelsteinzeitlichen Jägern verwendet.

Seminargebühr: 330€ inkl. Bogenrohling aus Hickory, Pfeil und Sehne

Illustration

Englischer Langbogen

Der englische Langbogen, auch bekannt als Mary Rose Bogen, wurde im Spätmittelalter verwendet. Sie sind ein typische Kriegsbögen und waren besonders bekannt für ihre enorme Durchschlagskraft.

Seminargebühr: 310€ inkl. Bogenrohling aus Hickory, Pfeil und Sehne

Illustration

Haithabu-Wikingerbogen

In Haithabu, einer Wikingerstadt in Deutschland, wurden ebenfalls Bögen gefunden, die auf die Wikingerzeit zurückgehen. Diese Bögen zeugen von der hohen Kunstfertigkeit der Wikinger in der Bogenherstellung.

Seminargebühr: 330€ inkl. Bogenrohling aus Hickory, Pfeil und Sehne

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Muss ich handwerkliche Fähigkeiten haben?

Egal, ob du handwerkliche Vorkenntnisse hast oder nicht, jeder ist bei uns willkommen. Unser erfahrenes Team steht dir zur Seite und hilft dir, die Werkzeuge und Materialien sicher und effektiv zu nutzen.

Können auch Kinder teilnehmen?

In der Regel können bei jedem Seminar auch eine begrenzte Zahl Kinder ab 8 Jahren teilnehmen, wenn sie von je einem Erwachsenen begleitet werden, der sie beim Bogenbau unterstützt.

Aus welchem Material werden die Bögen gebaut?

Für den Bau von Langbogen, Wikingerbogen und Flachbogen verwenden wir ausschließlich Hickory Holz (eine nordamerikanische Walnuss Art). Kinderbögen bestehen aus Manau und sind deutlich leichter zu bearbeiten. 

Wann startet das Seminar?

Die Seminare starten jeweils am Samstag- und Sonntagmorgen um 9 Uhr.

Am Samstag endet der erste Tag um 18 Uhr.
Am Sonntag geht das Seminar bis voraussichtlich 17 Uhr.

Hast du weitere Fragen?. Nimm Kontakt auf!